Original Rügener Heilkreide überzeugt durch ihre basische, hautberuhigende Wirkung und vielseitige Anwendung bei Hautproblemen, Gelenkschmerzen und zur natürlichen Entgiftung.

Die Original Rügener Heilkreide ist mehr als nur ein Naturprodukt – sie ist ein stiller Schatz aus der Tiefe der Erde, der Körper und Sinne auf natürliche Weise ins Gleichgewicht bringt.

Häufig gestellte Fragen

1. Was bewirkt Rügener Heilkreide auf der Haut?

Die Heilkreide wirkt hautberuhigend, entzündungshemmend und regenerierend. Durch ihre feine Körnung entfernt sie sanft abgestorbene Hautzellen (Peeling-Effekt), bindet überschüssigen Talg und Schweiß, reinigt porentief und fördert die Durchblutung. Ideal bei sensibler, unreiner oder entzündeter Haut (z. B. Neurodermitis, Akne, Schuppenflechte).

2. Kann Rügener Heilkreide Schmerzen lindern?

Ja, besonders bei Gelenk- oder Muskelschmerzen (z. B. Rheuma, Arthrose, Verspannungen). Als warme Packung angewendet fördert sie die Durchblutung, löst Muskelverhärtungen und kann entzündungshemmend sowie schmerzlindernd wirken – eine natürliche Wärmetherapie ohne Nebenwirkungen.

3. Wie wirkt die Kreide innerlich auf den Körper, wenn sie äußerlich angewendet wird?

Die äußerliche Anwendung beeinflusst indirekt den Organismus: Durch die thermischen Eigenschaften (Wärme/Kälte) wird der Stoffwechsel angeregt, die Durchblutung gefördert, der Lymphfluss unterstützt und das vegetative Nervensystem beruhigt. So wirkt sie entgiftend, entschlackend und entspannend auf den ganzen Körper.

4. Ist Rügener Heilkreide basisch, und was bedeutet das für den Körper?

Ja, sie ist basisch (pH-Wert ca. 8–9). Auf der Haut hilft sie, überschüssige Säuren zu neutralisieren. Das kann Hautirritationen lindern und das natürliche Gleichgewicht der Haut wiederherstellen. Besonders sinnvoll bei Übersäuerung oder Hautproblemen wie Juckreiz, Ekzemen und Rötungen.

5. Kann Heilkreide zur Entgiftung oder Entschlackung eingesetzt werden?

Ja, viele naturheilkundliche Anwendungen nutzen Rügener Heilkreide zur sogenannten Detox-Wirkung. Sie bindet auf der Haut Stoffwechselrückstände, Säuren und Toxine. In Kombination mit Wärme öffnet sie die Poren und fördert den Abtransport über die Haut und das Lymphsystem.

6. Ist Rügener Heilkreide für alle Hauttypen geeignet?

Grundsätzlich ja. Sie ist besonders gut verträglich, da sie keine Zusatzstoffe oder Allergene enthält. Selbst empfindliche, gereizte oder allergische Haut kann meist problemlos behandelt werden. Bei sehr trockener Haut sollte danach eine feuchtigkeitsspendende Pflege aufgetragen werden.

7. Wie schnell zeigt sich die Wirkung nach einer Anwendung?

Oft schon nach der ersten Anwendung: Die Haut wirkt klarer, frischer, glatter. Bei chronischen Beschwerden (z. B. Gelenkschmerzen oder Hautkrankheiten) braucht es jedoch mehrere Anwendungen über Tage oder Wochen. In Kur-Anwendungen (z. B. 10–14 Tage) zeigt sich meist eine spürbare Besserung.

Gesundheitliche Wirkung von Rügener Heilkreide in der Erfahrungsmedizin und in der Wissenschaft

Erfahrungsmedizinische Erkenntnisse

a) Entzündungshemmend

  • Besonders bei Erkrankungen wie
    • Rheuma, Arthrose,
    • Gicht,
    • Muskel- und Gelenkbeschwerden.

Warme Kreidepackungen wirken wie ein natürliches Moorbad, aber reizärmer.

b) Entgiftend und entschlackend

  • Über die Haut sollen bei warmen Packungen Säuren, Stoffwechselprodukte und Toxine abgeleitet werden.
  • Beliebt in Basen-Kuren zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts.

c) Hautregenerierend

  • Verwendung bei
    • Neurodermitis, Schuppenflechte, Ekzemen,
    • Akne, Unreinheiten, Rötungen.

Sanfter Peeling-Effekt und pH-neutralisierende Wirkung.

d) Entspannend und stressabbauend

  • Die warme, schwere Packung wirkt über Hautrezeptoren auf das vegetative Nervensystem.
  • Ähnlich wie Fangopackungen, aber ohne thermische Überreizung.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

a) Thermophysikalische Wirkung

  • Heilkreide kann Wärme sehr gut speichern und langsam wieder abgeben.
  • Dadurch
    • Tiefenwärmeeffekt bis zu 2–3 cm in das Gewebe.
    • Anregung von Durchblutung, Lymphfluss und Stoffwechselprozessen.

b) Basischer pH-Wert

  • Die Kreide hat einen pH-Wert um 8–9.
  • Die Haut ist oft durch Ernährung, Umwelt oder Erkrankungen übersäuert.
  • Durch die Anwendung kann der Säure-Basen-Haushalt lokal auf der Haut wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

c) Mikrofeine Partikelstruktur

  • Die extrem feine Körnung (teilweise unter 2 µm) führt zu einer hohen Oberfläche – ideal zur Bindung von Stoffwechselprodukten, Hautfetten, Bakterienresten.
  • Gleichzeitig reizarm und mechanisch sanft.

Potenzielle antibakterielle und antimykotische Wirkung von Original Rügener Heilkreide

Rügener Heilkreide ist nicht antibiotisch oder antimykotisch im engeren Sinne, aber sie kann durch ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften

  • bakterielle Besiedlungen hemmen,
  • Hautpilzen das Milieu entziehen,
  • die Regeneration und Selbstheilung der Haut fördern.

Sie eignet sich daher gut zur unterstützenden Pflege bei bakteriellen oder pilzbedingten Hautproblemen, nicht aber als Ersatz für medizinische Behandlung bei fortgeschrittenen Infektionen.


Anzeige

Alle Inhaltsstoffe mit gesundheitlichen Wirkungen in Original Rügener Heilkreide

1. Calciumcarbonat (CaCO)

Anteil: ca. 97–98 %
Wirkung:

  • PH-neutralisierend (wirkt basisch auf der Haut, unterstützt Säure-Basen-Ausgleich).
  • Mild schleifend (sanfter Peelingeffekt, fördert Hauterneuerung).
  • Bindet Fette, Schweiß und Schadstoffe auf der Haut.
  • Beruhigt gereizte Haut, unterstützt Heilung bei Ekzemen oder Reizungen.

2. Siliziumdioxid (SiO) (Spurenelement)

Anteil: <1 %
Wirkung:

  • Unterstützt Hautelastizität und Bindegewebe.
  • Hat eine absorbierende und reinigende Wirkung.
  • Kann entzündungshemmende Eigenschaften auf der Haut entfalten.

3. Magnesiumverbindungen (z. B. Magnesiumcarbonat)

Anteil: Spuren
Wirkung:

  • Beruhigend und muskelentspannend bei äußerlicher Anwendung.
  • Unterstützt Regeneration und Zellstoffwechsel.

4. Eisenverbindungen (z. B. Eisenoxid, Ferritspuren)

Anteil: Spuren
Wirkung:

  • Fördert die Mikrozirkulation in der Haut (wärmefördernde Wirkung).
  • Kann den Zellstoffwechsel anregen.

5. Aluminiumverbindungen
(meist als Tonminerale oder Alumosilikate)

Anteil: sehr geringe Mengen
Wirkung:

  • Adstringierend (zusammenziehend, hautverfeinernd).
  • Entzündungshemmend bei äußerlicher Anwendung (z. B. bei Hautreizungen).

6. Spurenelemente in sehr kleinen Mengen(z. B. Kalium, Natrium, Zink, Mangan, Kupfer)
Wirkung:

  • Spielen unterstützende Rollen in Hautstoffwechselprozessen.
  • Tragen zur Zellregeneration und enzymatischen Aktivität bei (rein äußerlich betrachtet).

Studien und Gutachten zur Original Rügener Heilkreide

1. Anwendungsbeobachtung zur Hautverträglichkeit von Heilkreide

Autoren: Prof. Dr. med. André-Michael Beer, Prof. Dr. med. M. Bacharach-Buhles

  • Titel: „Anwendungsbeobachtung zur Hautverträglichkeit von Heilkreide“
  • Inhalt: Bei 20 gesunden Probanden traten keine Kontaktallergien oder toxischen Reaktionen auf. Die Hautfeuchtigkeit und der Lipidgehalt blieben stabil oder erhöhten sich leicht. Die Kreide wurde als sehr hautverträglich bewertet.
  • Link: thieme-connect.com / merasan.de

2. Zellbiologische Untersuchung – „Studie zur Heilkreide“

Autor: Prof. Dr. Peter C. Dartsch (Dartsch Scientific GmbH)

  • Titel: „Studie zur Heilkreide“
  • Inhalt: In-vitro-Untersuchung zur Wirkung der Rügener Heilkreide auf Hautzellen. Die Studie zeigt eine deutliche entzündungshemmende Wirkung, eine Förderung der Zellteilung und eine beschleunigte Wundheilung (bis zu 40 Prozent schneller im Vergleich zu unbehandelten Zellen).
  • Link: merasan.de

3. Survey zur Anwendung von Rügener Heilkreide

Autoren: Prof. Dr. André-Michael Beer, Karl R. Wiebelitz u. a.

  • Titel: „Survey zur Anwendung von Rügener Heilkreide“
  • Inhalt: Befragung von 78 Teilnehmern in acht Einrichtungen über den praktischen Einsatz der Heilkreide. Hauptanwendungsgebiete waren Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen, Hauterkrankungen und Entsäuerung. Die Anwender berichteten mehrheitlich von positiver Wirkung, insbesondere bei Schmerzlinderung.
  • Link: thieme-connect.com

4. Balneologisches Gutachten zur Original Rügener Dreikronen-Heilkreide

  • Autor: Karl-Heinz Griesing (Apotheker, Lebensmittelchemiker)
  • Titel: „Balneologisches Gutachten zur Original Rügener Dreikronen-Heilkreide“ (2006)
  • Inhalt: Das Gutachten bestätigt die therapeutische Eignung der Heilkreide für verschiedene Anwendungsbereiche, insbesondere bei Hauterkrankungen (wie Neurodermitis, Psoriasis), Arthrose, Muskelverspannungen und zur allgemeinen Stoffwechselanregung. Die Wirkung wird unter anderem auf die thermischen und basischen Eigenschaften der Kreide zurückgeführt.

Fazit zur Original Rügener Heilkreide:

Die Original Rügener Heilkreide ist ein hochreines, natürliches Naturheilmittel mit bewährter Wirkung in der äußerlichen Anwendung. Sie besteht zu über 97 % aus Calciumcarbonat und enthält weitere wertvolle Mineralien wie Silizium, Magnesium und Eisen in Spuren. Ihre basischen, hautberuhigenden, entzündungshemmenden und thermisch wirksamen Eigenschaften machen sie besonders vielseitig einsetzbar – etwa bei Hautproblemen, Muskel- und Gelenkbeschwerden, Stoffwechselstörungen oder zur allgemeinen Regeneration und Entsäuerung.

Erfahrungsmedizin und erste wissenschaftliche Studien bestätigen eine sehr gute Hautverträglichkeit, die Förderung der Wundheilung, eine durchblutungsfördernde Wirkung sowie positive Rückmeldungen bei Schmerzreduktion. Die Kreide wirkt nicht pharmakologisch, sondern physikalisch-biologisch – über Wärmebindung, pH-Wert, Adsorption und Zellaktivierung.

Insgesamt lässt sich sagen: Die Original Rügener Heilkreide ist ein bewährtes, regionales Naturheilprodukt mit therapeutischem Potenzial – sicher, vielseitig und auf natürliche Weise wirksam.

Kategorie: