Angelika, auch Engelwurz genannt, ist eine alte Heilpflanze mit vielseitiger Wirkung – für Verdauung, Atemwege, Nerven und…
Blähungen entstehen häufig durch ein Ungleichgewicht im Darm, schwer verdauliche Nahrungsbestandteile oder ein gestörtes Zusammenspiel der Darmflora. Sie können zu Druckgefühl, Völlegefühl und Bauchschmerzen führen. Verschiedene Naturstoffe und Pflanzenwirkstoffe helfen, die Verdauung zu regulieren, überschüssige Gase zu reduzieren, die Darmflora zu stabilisieren und ein gesundes Milieu im Verdauungssystem zu fördern.
Stoffe, die bei Blähungen unterstützen können
- Effektive Mikroorganismen – stabilisieren die Darmflora und verdrängen gasbildende Keime.
- Flohsamen – regulieren die Verdauung durch Ballaststoffe und fördern eine gesunde Darmtätigkeit.
- Schwarzer Pfeffer – regt die Verdauungssäfte an, vermindert Gasbildung.
- Mariendistel – unterstützt die Leber und erleichtert die Fettverdauung.
- Koriander – wirkt entblähend und beruhigend auf den Darm.
- Myrrhe – entzündungshemmend, beruhigt gereizte Darmschleimhaut.
- Gerstengras – liefert Chlorophyll, unterstützt die Darmgesundheit.
- Vitamin B3 (Niacin) – wichtig für den Energiestoffwechsel im Verdauungstrakt.
- Zitrone & Zitronensäure – regen die Verdauung an und fördern ein saures Milieu gegen Gärung.
- Weizengras – fördert die Darmgesundheit durch Chlorophyll und Mineralstoffe.
- Bentonit – bindet Gase und Giftstoffe im Darm.
- Bibernelle-Wurzel – traditionell bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
- Wermut – Bitterstoffe regen Verdauungssäfte an, reduzieren Gärungsprozesse.
- Fenchel – klassisches Mittel gegen Blähungen, entkrampfend und karminativ.
- Anis – fördert die Gaslösung und wirkt krampflösend.
- Schafgarbe – unterstützt die Verdauung und lindert krampfartige Beschwerden.
- Wacholder – regt Verdauungssäfte an, wirkt entblähend.
- Kümmel – traditionelles Mittel gegen Blähungen und Völlegefühl.
- Papaya – Enzyme wie Papain verbessern die Eiweißverdauung und reduzieren Gasbildung.
- Yacon – präbiotisch, stärkt die Darmflora und verringert Gärungsgase.
- Bärlauch – unterstützt die Darmreinigung und wirkt entblähend.
- Rote Küchenzwiebel – schwefelhaltige Stoffe fördern die Verdauung, jedoch nur in Maßen bei Neigung zu Blähungen.
- Oregano – keimhemmend im Darm, reduziert Fehlgärungen.
- Kamille – beruhigt den Darm, wirkt entkrampfend und karminativ.
- Phenolsäure – antioxidativ, unterstützt gesunde Darmzellen.
- Bockshornklee – reguliert den Verdauungsstoffwechsel und fördert eine gesunde Darmflora.
- Salz – Natürliche Ur-Salze – unterstützen Elektrolythaushalt und Verdauung.
- Bittermelone – reguliert Zuckerstoffwechsel und hemmt gärende Prozesse.
- Leinprotein – leicht verdaulich, unterstützt die Darmtätigkeit.
- Bittermandeln – enthalten Bitterstoffe, die Verdauungssäfte anregen.
- Camphen – Bestandteil ätherischer Öle mit verdauungsfördernder Wirkung.
- Passionsblume – beruhigt den Magen-Darm-Trakt, wirkt krampflösend.
- Zimt – regt die Verdauung an, reduziert Gärung und Gasbildung.
- Zitronenmelisse – wirkt beruhigend und krampflösend auf den Darm.
- Angelika / Engelwurz – traditionelles Mittel gegen Blähungen und Völlegefühl.
- Basilikum – fördert die Verdauung, wirkt krampflösend und entblähend.
- Artischocke – unterstützt Leber und Galle, verbessert Fettverdauung.
- Schwarzkümmel – Thymochinon wirkt entblähend und reguliert die Darmflora.
Folgende Naturheilstoffe können bei Blähungen interessant sein: